
Copyright:
Alle Bilder und Texte in diesem Blog unterstehen dem Copyright. Für alle Arten einer weiteren Verwendung ist die schriftliche Bewilligung notwendig.
BLOG
Das Hobby Eisenbahn hat viele Facetten. In unregelmässigen Abständen werde ich hier kurze Texte und Bilder zu verschiedensten Bahn-Themen hochladen.
Ich wünsche viel Spass
Matthias Emmenegger
Vor gut 15 Jahren konnte nach 150 000 Baustunden der 250m2 grosse Schweizer Abschnitt eröffnet werden. Als erster Abschnitt, und bis heute einziger, ist er über zwei Geschosse gebaut, um wirklich eindrückliche Berge zu erhalten. Die Züge klettern vom unteren ins obere Geschoss und von da noch weiter mit schmaler Spur in die Berge. Der Anschlussbahnhof ist Seetcha. Vom Bahnhof Seetcha aus fährt die H0m Zahnradbahn steil hinauf zu den Gipfeln. Ebenfalls in Seetcha wird die gesamte Wertschöpfungskette der Betonproduktion eindrücklich auf gut fünf Quadratmeter Fläche demonstriert. Sehr beliebt ist auch die Knopfdrücker-Aktion Schokoladenfabrik. Da gibt es nämlich richtige Schokolade zum Essen. Weitere Highlights im schweizer Abschnitt sind die Autobahn mit einer stehenden Kolonne und das DJ Bobo Konzert. Für das Konzert wurden 20 000 kleine Preiserlein als Zuschauer platziert.
typischer Bahnhof einer schweizer Kleinstadt
Schweizer Berge...vermutlich ein wenig gut gemeint...
Nach der Schweiz wurden noch der Airport Knuffingen, Italien und die Provence/Monaco eröffnet.
Auf dem Flugplatz Knuffingen geht es turbulent zu und her. Bis zu 300 Flugzeuge, Ufos und Bienen starten und landen hier jeden Tag. Die Flugzeuge fahren nach der Landung an ihr Dock und werden dort versorgt. Von der Technik her, ist der Flugplatz vermutlich der interessanteste Abschnitt.
Viel Betrieb herrscht am Airpot Knuffingen
Wenn die Technik streikt, kommt Mann/Frau Power zu Zuge
Eben hebt ein Flugzeug ab und bringt Reisende weit weg.
Im Schweden Teil ist Winter
Im dritten und letzten Teil werden wir noch ein paar Bilder aus Italien und aus der Provence sehen.
Matthias Emmenegger