
Copyright:
Alle Bilder und Texte in diesem Blog unterstehen dem Copyright. Für alle Arten einer weiteren Verwendung ist die schriftliche Bewilligung notwendig.
BLOG
Das Hobby Eisenbahn hat viele Facetten. In unregelmässigen Abständen werde ich hier kurze Texte und Bilder zu verschiedensten Bahn-Themen hochladen.
Ich wünsche viel Spass
Matthias Emmenegger
Ferrovie Appulo Lucane (FAL)
Die FAL betreibt ab Bari die Strecken Bari-Matera mit einem Abzweigstrecke ab Altamura nach Gravina. Seit diesem Jahr wird der Betrieb komplett mit den 20 modernen Stadler Triebwagen abgewickelt. Vier der Triebwagen sind Zweiteiler, die restlichen verkehren dreiteilig. Die FAL verkehrt auf 950mm Geleisen. Es wird ein ungefährer Stundentakt angeboten. Die meisten Züge fahren als Flügelzüge und bedienen so beide Endstationen Matera und Gravina. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h und die maximale Steigung erreicht auch mal 30%o. Von der Gleislage der FAL könnten diverse schweizer Meterspurbahnen träumen.
Die Strecke Gravina-Avigliano wird momentan wegen Bauarbeiten nicht bedient (seit 10 Jahren…) und die Strecke Potenza-Avigliano Città wird selbstständig betrieben.
Der Bahnhof Bari Centrale der FAL liegt im ersten Obergeschoss, jener der Ferrotramviaria liegt gleich daneben im ersten Untergeschoss.
Zur Zeit befeindet sich der stadtnahe Bereich im Ausbau. Im Betriebszentrum, Bari Scalo, ist die neue Doppelspur gut ersichtlich. Später ist ein 15min Takt vorgesehen, was auch die grosse Anzahl Züge erklärt.
In Bari Policlinico liegt zwar das zweite Gleis, kann aber nicht benutzt werden weil es nicht angeschlossen ist.
Der Bahnhof Modugno wurde komplett neu gebaut und tiefer gelegt. Er besitzt zur Zeit nur ein Gleis, was zu einer sehr langen Einspur mit ungefähr 15 Kilometer zwischen Bari Scalo und Palo del Colle führt. Da muss man sich nicht verwundern, wenn am Abend Verspätungen ab 10 Minuten zur Regel gehören.
Matera Centrale war früher eine dunkle Räuberhöhle. Jetzt ist die Station oben geöffnet und hat Tageslicht.
Matera
Die Sassi di Matera sind zwei Stadtteile (Sasso Caveoso und Sasso Barisano) der italienischen Stadt Matera in der Basilikata, die für ihre antiken, seit der Altsteinzeit bewohnten Höhlenwohnungen bekannt sind. Die "Sassi" wurden als "eine der einzigartigsten Landschaften Europas" bezeichnet und 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Hinter all den sichtbaren Fassaden verbergen sich Höhlenwohnungen.
Blick in eine solche Höhlenwohnung. Es war zwar recht kühl, aber auch recht feucht.
Im Teil 2 statten wir den beiden Bahnen FSE und FT eine kurzen Besuch ab.
Matthias Emmenegger